
Vielfältige Ausstellungsflächen – Dank an die Landwirte
Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 17.- 31.8.2025 in Zierenberg statt.
Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation, der das Windkunstfestival gemeinsam mit Partnern und Helfern organisiert.
Für die diesjährige Windkunstausstellung hat Kuratorin Reta Reinl Flächen und Landschaftssituationen rund um Zierenberg gefunden. Mit Unterstützung von Bürgermeister Rüdiger Germeroth und der Stadtverwaltung wurde der Kontakt zu den Grundstückseignern bzw. Pächtern hergestellt. In Kooperation mit dem Ortslandwirt Thomas Rose wurden die Belange verschiedener Interessengruppen erörtert und Flächen für einen Ausstellungsrundgang um die Zierenberger Warte gefunden, die auch während der Aufbau- und Ausstellungszeit die Ernte nicht beeinträchtigt.

…fresh
Ausschreibung des 12. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ 2025
Wind, Kunst und Landschaft begeistern seit Jahren im Dreiklang die Besucherinnen und Besucher. Das Thema „…fresh“ verspricht neue Ansätze von Kreativen aus aller Welt in diesen herausfordernden Zeiten.
Die Wettbewerbsbeiträge werden im August an besonderen landschaftlichen Orten in Zierenberg in Nordhessen ausgestellt. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos laden zum Entdecken von Exponaten und Landschaft ein. Lebendiger Austausch unterschiedlichster Gruppen wird durch unser Konzept gefördert. Bevölkerung und Besuchende sind eingebunden. Deadline für den Ideenwettbewerb ist der 5.5.2025. Die Preisgelder betragen 7.000 €.
Der Ausschreibungstext gibt Assoziationen zum Thema:
…fresh
Frische Brise. Frische Idee. Frischer Blick.

Die Zierenberger Warte
Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet in diesem Jahr in Zierenberg auf Gelände um die Zierenberger Warte statt.
Das Ausstellungsgelände ist gut ausgeschildert. Die Wege dorthin werden mit blauen Bändern gekennzeichnet. Parkplätze finden Sie am Zierenberger Friedhof an der Ranger Str. und an der Elisabeth-Selbert-Schule , Zum Steinborn 1, Zierenberg .
Von den Parkplätzen aus geht der ausgewiesene Weg über den Schlagweg, Am Galgenköppel, Rudi-Walther-Str. zum Ausstellungseingang und zur Zierenberger Warte. Die Videobeiträge werden im Gymnastikraum der Elisabeth Selbert Schule, täglich von 10-18 Uhr gezeigt. Link zum Videoraum: https://maps.app.goo.gl/3iZ5f25FEsNu7X846
Vom Bahnhof Rosental kommen Sie über den Schlagweg zu Galgenköppel und Rudi-Ralther-Str. und Ausstellungseingang.
Den Ausstellungsplan können Sie an den Infosständen fotografieren oder downloaden.
Seit 2004 arbeiten wir daran, neue Kunst-, Wind- und Naturerfahrungen an immer neuen Orten in Nordhessen zu vermitteln.
Dank der langjährigen Förderer und tatkräftigen Unterstützer ist das deutschlandweit einzigartige Festival für Besucher kostenlos und bietet den Künstlern eine exzellente Präsentationsmöglichkeit.
Unsere Förderer 2025
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Neue Kompositionen mit frischem Wind // Lauschen & Malen: Traumklänge-Konzerte
am Samstag, den 23.8.2025, 17.30 Uhr
Atelier "ARTpraxis", Helfensteiner Straße 9, 34289 Zierenberg
Mit Ulrike Lentz
"Werden", Komposition für Flöte und Zuspiel, uraufgeführt in Wiesbaden beim Festival "Unüppig" im April diesen Jahres, wächst nach positiver Resonanz bei Klangraum wandelweiser Düsseldorf weiter in verschiedenen Fassungen für unterschiedliche Instrumentierungen und Orte.

SpontanStickWorkshop
So. 17.8.25, 15 Uhr
mit Svenja Rehse
mitten in der Ausstellung beim Exponat von Svenja Rehse (36)
Wir sticken schräge Worte, witzige Weisheiten, Mut- und Muntermachertücher. Im Ausstellungsgelände. Auf Spendenbasis.
Stoffe, Nadeln und Faden bitte selbst mitbringen. Kollektives sticken/sticheln, Wortspiele und Wertvolles, Grüße und gute Worte, mit einem kleinen individuellen Wortfindungscoaching für alle TN.