Die Zierenberger Warte
Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet in diesem Jahr in Zierenberg auf Gelände um die Zierenberger Warte statt.
Das Ausstellungsgelände ist gut ausgeschildert. Die Wege dorthin werden mit blauen Bändern gekennzeichnet. Parkplätze finden Sie am Zierenberger Friedhof an der Ranger Str. und an der Elisabeth-Selbert-Schule , Zum Steinborn 1, Zierenberg .
Von den Parkplätzen aus geht der ausgewiesene Weg über den Schlagweg, Am Galgenköppel, Rudi-Walther-Str. zum Ausstellungseingang und zur Zierenberger Warte. Die Videobeiträge werden im Gymnastikraum der Elisabeth Selbert Schule, täglich von 10-18 Uhr gezeigt. Link zum Videoraum: https://maps.app.goo.gl/3iZ5f25FEsNu7X846
Vom Bahnhof Rosental kommen Sie über den Schlagweg zu Galgenköppel und Rudi-Ralther-Str. und Ausstellungseingang.
Den Ausstellungsplan können Sie an den Infosständen fotografieren oder downloaden.
QR-Code vom Friedhofsparkplatz :
Zierenberg liegt im Naturpark Habichtswald eingebettet zwischen dem Dörnberg (578 m) im Osten und dem Bärenberg (601m) im Westen, nur 20 km von der Documenta-Stadt Kassel entfernt im Tal der Warme.
Etwa 6600 Einwohner leben in der Stadt mit ihren Stadtteilen Burghasungen, Escheberg, Hohenborn, Laar, Oberelsungen und Oelshausen. Die Stadt mit einer 725-jährigen Geschichte, wurde um 1293 von Landgraf Heinrich I. von Hessen als Festung und Verwaltungsmittelpunkt zur Sicherung seiner Herrschaft im oberen Warmetal gegründet.
Der Wartturm befindet sich im Zierenberger Grund, einem Naturraum der Habichtswälder Senke, und im Naturpark Habichtswald. Er steht 1,2 km nordwestlich der Zierenberger Kernstadt, 900 m ostsüdöstlich des Zierenberger Weilers Friedrichsaue und 1,5 km südsüdwestlich des Zierenberger Hofs Rangen.
Der Rundturm aus Basaltstein stammt aus dem Mittelalter. Er diente als Aussichtsposten, um die Bevölkerung vor feindlichen Angriffen zu warnen.
Auf der Kuppe gibt es Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Gehölze. Ihr Nordwesthang weist einen aufgelassenen und überwachsenen Basaltsteinbruch auf. Die Landschaft fällt nach Osten zur Warme ab; nordwestlich bis nördlich vorbei fließt der Kringelbach, der im Nordosten in die Warme mündet.
https://www.stadt-zierenberg.de/tourismus/tourismus/informationen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Zierenberger_Warte