Kinderführung beim Windkunstfestival

Donnerstag, den 17.8.2023
um 14 Uhr
Eingang Helfenberg, Wolfhagen-Philippinenburg

Die Dernbachstiftung lädt während des Windkunstfestivals „bewegter wind“ zu zwei kostenlosen Führungen für Kinder ein.
Die Kinder werden mit Fernglas und Lupe und einer Windfühlübung an die Kunstwerke und die sie umgebende Natur heran geführt. Warum findet der Bläuling die gelbe Skulptur so gut? Kann die Sonne die Federn am Windtor fühlen?
Spielt das Licht oder der Wind? Was „tut“ ein Windspiel und was eine Windmühle? Malen Künstler nur mit Farben oder auch mit Wind? Kann man mit dem Rasenmäher zeichnen?

Nabu-Führung „Auf der Hardt“ mit Peter Priller (Nabu Altenhasungen)

Donnerstag, den 17.8.2023
um 17 Uhr
Die Hardt bei Nothfelden

Peter Priller wird die botanischen und faunischen Besonderheiten zeigen, die es auf der Kalkmagerfläche der oberen Hardt gibt und bietet eine kostenlose Führung an.

Der Flurname „Hardt“ heißt „bewaldeter Hang“. Dies lässt auf den ursprünglichen Bewuchs schließen. Durch die Nutzung des Holzes und jahrhundertlange Beweidung entstand daraus ein Kalkmagerrasen. Hier konnten Tiere und Pflanzen einen Lebensraum finden, die in weiten Teilen der übrigen Landschaft keine Chancen hatten.

Führung beim Windkunstfestival

Samstag, den 19.8.2023
14:00 Uhr – Treffpunkt vor dem Helfenberg, Philippinenburg
15:30 Uhr – Treffpunkt am Parkplatz DGH, Nothfelden 

 

Kosten 12,- € p/P.

Extraführungen für Gruppen auf Anfrage.

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Dorfgemeinschaftshaus Nothfelden
um 14:00 Uhr

Windnomade Harald Ganswindt

Windspaziergang

Am Sonntag, den 20.8.2023 ist der große Performancetag innerhalb des Festivals.
In Nothfelden lädt um 14 Uhr der Windnomade Harald Ganswindt zu einem Windspaziergang ein. Der Wind wird die Teilnehmenden auf ganz neue Spuren des Windes locken. Treffpunkt ist im Dorfgemeinschaftshaus Nothfelden.

Harald Ganswindt

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Dorfgemeinschaftshaus Nothfelden
um 14:30 Uhr

Can Etterlin

„Drehe. Drehe. Drehe Dich zum Fenster“

Im Innenraum des Dorfgemeinschaftshauses lädt um 14.30 Uhr der Schweizer Künstler Can Etterlin zu seiner Performance „Drehe. Drehe. Drehe Dich zum Fenster“. Es geht um: Ankommen, Suchen und Finden, Fallen und Wiederaufstehen und sich im Kreis drehen, um nicht stehen zu bleiben.
Eine Performance über Gewohnheiten, Rituale und das Zuhause oder der Idee davon.

Can Etterlin

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Helfenberg
um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr

Tomo Sone

„Cassandra’s Field of Flowers“

Um 15 Uhr und um 17 Uhr am Helfenberg beginnt die Tänzerin Tomo Sone aus Japan mit ihrer Performance „Cassandra’s Field of Flowers“. Sie als Darstellerin will nicht nur zentrale Figur sein, sondern auch die Welt spüren und gemeinsam mit dem Publikum Veränderungen herbeiführen. Die Performance versucht zeitgenössischen Tanz, der vom traditionellen Noh-Theater inspiriert ist, mit digitaler Technologie (augmented reality) zu verschmelzen. Tomo Sone bittet die Besucher die App Snapchat auf ihrem Smartphone zu installieren. Dann können sie aus Sones Beitrag ihre eigene Geschichte spinnen und sie weitergeben. Es ist eine Arbeit, die uns zum Nachdenken über die Realität, das Unbekannte und die unsichtbare Welt anregt.

Tomo Sone

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Helfenberg
um 16:00 Uhr

Yonggu Shin

„Go against the wind“

Um 16 Uhr wird Yonggu Shin aus Korea seine Performance „Go against the wind“ ebenfalls am Helfenberg beginnen. Sie hat Elemente koreanischer Natursymbolik, genauso wie Zitate griechischer Mythologie. Der Wind gilt als Metapher für das Leben, in dem uns zahllose Nöte und Widrigkeiten begegnen. Sisyphus rollt einen Fels den Berg hinauf. Die Performance versucht über dieses Bild hinaus zu kommen um ins Unbekannte und zur Hoffnung zu kommen. Yonggu Shin sagt: „Anstatt nur zu schauen, machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch die windigen Hügel.“

Yonggu Shin

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Felder bei Nothfelden
Nachmittag (windabhängig)

Marcel Lawrence

„Regenbogen“

Im Laufe des Sonntagnachmittags wird abhängig von der Windsituation Marcel Lawrence mit Hilfe von zwei synchron fliegenden Drachen einen Regenbogen am Himmel erscheinen lassen auf den Feldern bei Nothfelden.

Marcel Lawrence

Performance-Tag

Sonntag, den 20.8.2023
Felder bei Nothfelden und Helfenberg
Ganztägig

Constanze Schüttoff

„darf ich …?“

Zu keinen festen Zeiten geplant, aber überall an den Ausstellungsorten während dieses Festivalwochenendes wird man Constanze Schüttoff mit „Darf ich?“ finden. Sie widmet sich in ihrer mehrschichtigen Arbeit „darf ich …?“ dem Unsichtbaren. Dazu wird sie mit ihrem Körper die beiden Ausstellungsorte und den Weg dazwischen erkunden. Dabei lädt sie einige Menschen zu interaktiven Wahrnehmungsexperimenten ein, um darüber hinaus mit ihnen gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen. Wie können wir einander innerhalb unserer eigenen Grenzen begegnen? 

Constanze Schüttoff

Videobeiträge

Täglich
von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Philippinenburg

Olga Drachuk-Meyer – "The War"

Kuesti Fraun – "Das Dunkelmeer"

Ria Gerth – "Stille"

Beate Gördes – "Wanderlust"

Walerija Peter – "Silk"

 

Audiobeiträge

Täglich
von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kirche Nothfelden

Ralf Peters – "Wind Voices"

 

Kinderführung beim Windkunstfestival

Freitag, den 25.8.2023
um 14 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Wolfhagen-Nothfelden

Die Dernbachstiftung lädt während des Windkunstfestivals „bewegter wind“ zu zwei kostenlosen Führungen für Kinder ein.
Die Kinder werden mit Fernglas und Lupe und einer Windfühlübung an die Kunstwerke und die sie umgebende Natur heran geführt.
Warum findet der Bläuling die gelbe Skulptur so gut? Kann die Sonne die Federn am Windtor fühlen?
Spielt das Licht oder der Wind? Was „tut“ ein Windspiel und was eine Windmühle? Malen Künstler nur mit Farben oder auch mit Wind? Kann man mit dem Rasenmäher zeichnen?
Die Kinder werden kindgerecht an die Kunstwerke und die Themen der Künstler herangeführt. Genauso ist Natur- und Landschaftswahrnehmung spielerisch auf dem Programm.

Führung beim Windkunstfestival

Samstag, den 26.8.2023
14:00 Uhr – Treffpunkt vor dem Helfenberg, Philippinenburg
15:30 Uhr – Treffpunkt am Parkplatz DGH, Nothfelden

Kosten 12,- € p/P.

Extraführungen für Gruppen auf Anfrage.

Preisverleihung

Sonntag, den 27.8.2023
17:00 Uhr
am Helfenberg, Philippinenburg

Am 27.8.23 endet das 11. Windkunstfestival „bewegter wind“ mit der Preisverleihung um 17:00 Uhr am Helfenberg.
Die Ausstellungsorte und Parkplätze sind gut beschildert und mit blauen Bändern markiert. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Ergänzend zum DGH-Parkplatz in Philippinenburg ist ein weiterer Parkplatz näher am Ausstellungsgelände ausgewiesen. 

Alle Künstler