vlnr:Bürgermeister Rüdiger Germeroth, Winfried Junker, Reta Reinl, Carsten Feuring, Dirk Zaun Foto: Monika Wüllner

Vielfältige Ausstellungsflächen – Dank an die Landwirte

Das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 17.- 31.8.2025 in Zierenberg statt.
Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation, der das Windkunstfestival gemeinsam mit Partnern und Helfern organisiert.

Für die diesjährige Windkunstausstellung hat Kuratorin Reta Reinl Flächen und Landschaftssituationen rund um Zierenberg gefunden. Mit Unterstützung von Bürgermeister Rüdiger Germeroth und der Stadtverwaltung wurde der Kontakt zu den Grundstückseignern bzw. Pächtern hergestellt. In Kooperation mit dem Ortslandwirt Thomas Rose wurden die Belange verschiedener Interessengruppen erörtert und Flächen für einen Ausstellungsrundgang um die Zierenberger Warte gefunden, die auch während der Aufbau- und Ausstellungszeit die Ernte nicht beeinträchtigt.

Respekt und Rücksicht sind in der stressigen Erntephase besonders wichtig. Parkplätze für die Besuchenden des Windkunstfestivals werden am Friedhof an der Ranger Straße und der Elisabeth-Selbert-Schule ausgewiesen. So werden Mähdrescher nicht durch im Gelände parkende Autos beeinträchtigt. Hunde sind an der Leine zu führen, zusätzliche Mülleimer und Hundebeutelhalter werden entlang des Ausstellungsweges aufgestellt.

Reta Reinl und Winfried Junker-Schönfelder vom Vorstand „bewegter wind“ stellten jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Germeroth und den beiden Landwirten Karsten Feuring und Dirk Zaun die Ausstellungsflächen vor. Reta Reinl bedankte sich bei den Landwirten für die gute Kooperation und Lösungsfindung.  Ganz besonders erfreut und dankbar ist der Verein über die Flächen, die Karsten Feuring und Dirk Zaun für die Ausstellungszeit zur Verfügung stellen.

So wird ein Ausstellungsrundgang entstehen, der eindrucksvoll die landschaftliche Vielfalt um Zierenberg herausstellt und zusammen mit der Kunst zum Blickwechsel auffordert.

Jetzt werden aus 157 Bewerbungen aus 22 Ländern Kunstwerke ausgewählt. Mit den ausgewählten Exponaten und unter Berücksichtigung von Naturschutzaspekten wird in den nächsten Wochen ein Ausstellungskonzept erarbeitet für eine Windkunstausstellung, die am Sonntag, den 17.8.2025 eröffnet wird.

Wind, Kunst und Landschaft begeistern seit Jahren im Dreiklang die Besucherinnen und Besucher. Das Thema „…fresh“ verspricht neue Ansätze von Kreativen aus aller Welt. Die ausgewählten Wettbewerbsbeiträge sind im August 2025 an besonderen landschaftlichen Orten in Zierenberg in Nordhessen zu sehen. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos laden zum Entdecken von Exponaten und Landschaft ein. Das Ausstellungskonzept befördert lebendigen Austausch unterschiedlichster Gruppen. Bevölkerung und Besuchende sind eingebunden.

An 35 verschiedenen Orten in Nordhessen wurde die Windkunst seit 2004 ausgestellt. Insgesamt haben 598 internationale Künstlerinnen und Künstler 724 Windkunst-Exponate an 35 Orten präsentiert.