-
Ralf Peters
-
Frischer Wind
-
Frischer Atem
Ralf Peters
"Anrufung der Elemente: Wind/Luft" und "frischer Wind - Atem"
Performance, Audio-Installation
"Anrufung der Elemente: Wind/Luft"
Sound-Dateien:
"frischer Atem" an der alten Weide
"frischer Wind am Warteturm"
Im Rahmen meiner Langzeit-Recherche vocal ecotism – Stimmkunst in der versehrten Welt https://stimmfeld.de/vocalecotism.html entwickle ich eine Reihe von Stimm-Performances, die den Titel „Anrufung der Elemente/Elemental Calling“ tragen. Für das Wind-Festival konzipiere ich eine Anrufung des Windes. Die Performances dieser Reihe besitzen einen Charakter, der sich aus rituellen und experimentellen Aspekten ergibt; ich arbeite mit kurzen Texten und mit freier Stimme (Extended Voice). Hintergrund ist die Idee, über die Auseinandersetzung mit den vier Elementen in Performances eine Verbindung zur Welt und genauer zur durch die ökologischen Krisen versehrten Welt zu schaffen.
"frischer Wind - Atem"
Die Stimm-Klang-Installation können Sie mithilfe Ihres Handys und einem Kopfhörer auf dem Gelände des Windkunstfestivals hören können. Die Installation besteht aus zwei Aufnahmen, die am 12. und 13. Juni dieses Jahres hier entstanden sind.
- Frischer Wind: Die stimmliche Intervention ist direkt am Turm der Zierenberger Warte aufgenommen worden.
- Frischer Atem: Die zweite Aufnahme entstand an dem großen Baum in der Senke „Im Rosental“.
Beide Aufnahmen können über QR-Codes abgerufen werden. Fühlen Sie sich eingeladen, die Stimmklänge wo, wie und wie lange Sie immer mögen, zu hören! Mein Vorschlag wäre, zuerst an den Orten, an denen die Aufnahmen entstanden sind, reinzuhören. Lassen Sie sich von der Länge der Stücke nicht abschrecken und hören Sie einfach zu, so lange Sie gerade wollen! Eine gewisse Wirkung entfaltet sich zwar wahrscheinlich eher bei einer längeren Hörphase, aber auch ein paar Minuten geben einen Eindruck. Vielleicht wollen Sie sich dann zu Hause die Zeit nehmen, länger bei den Stimmen und dem Wind zu bleiben. Oder es eröffnet sich eine ganz andere Gelegenheit zum Mithören. Auf der Website des Festivals stehen Ihnen jedenfalls die Aufnahmen zur Verfügung: (Link folgt)
Der frische Wind aus dem Titel des Festivals hat verschiedene Bedeutungsebenen. Er steht für die Öffnung einer Situation für Ideen und Perspektiven, die in diesem Zusammenhang neu sind, und er kann erfrischend wirken. Der frische Gedanke, der alles in einem neuen Licht erscheinen lässt! Frisch steht außerdem für etwas, das gerade erst erschienen oder entstanden ist und noch nicht gelagert wurde - frisches Obst zum Beispiel. Frische hat außerdem eine Beziehung zur Gegenwärtigkeit. Das Frische ist gerade jetzt da! Mit anderen Worten: Frische verweist auf Dimensionen der Zeit.
Die Stimm-Klang-Installation spielt mit diesen Ebenen. Die Aufnahmen sind entstanden, als das Gelände noch frisch war und darauf wartete, zur Ausstellungsfläche zu werden. (Tatsächlich würde an den beiden Tagen auch frisches Heu gemacht!) Jetzt fungieren die konservierten Klänge als frische Impulse für die Situation, in der sich die Besucher*innen des Festivals ganz individuell befinden. Und danach können die Aufnahmen als Impuls für die Erinnerung des Ausstellungsbesuchs an ganz anderen Orten eine Wirkung entfalten.