Preisträger 2020/21
- 1. Preis (geteilt): „Moving border“ von Kuesti Fraun
- 1. Preis (geteilt): „Moving Square“ von Jürgen Heinz
- 2. Preis: „2/ VAR 1/9“ von Christine Kruse
- 3. Preis: „tabula rasa / in wandlungsfreiheit“ von Constanze Schüttoff
- Die Juryentscheidung für den 10. Internationalen Kunstwettbewerbs
- Lobende Erwähnung von Dina Hillebrand, Markéta Váradiová, Geraldo Zamproni
- Sonderpreis: „Floating Alive“ von Jiefu Zhou
-
Losgelöst
Ulrike Fischer und Dipl. Ing. Thomas Kerstiens
Losgelöst
Installation
Losgelöst eine geöffnete Riesensicherheitsnadel steckt mit ihrer Spitze im Erdreich als Symbol für die Bereitschaft zum Wandel
Erfunden + patentiert wurde die weltweit bekannte Sicherheitsnadel 1849 vom New Yorker Tüftler und Mechaniker Walter Hunt . Und es werden jährlich rund 17 Milliarden Sicherheitsnadeln verkauft .
Einen Vorläufer soll es schon in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren gegeben haben - es kamen Kleidernadeln - Fibeln zum Einsatz , um Gewänder und Felle zusammenzuhalten.
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen - unser Klima verändert sich rasant.
Wenn wir den Veränderungen wirksam begegnen wollen, müssen wir neues wagen + von Althergebrachtem ablassen , uns von Bequemlichkeiten , alten Denkvorstellungen verabschieden ( das wäre die geschlossene Sicherheitsnadel )und auch experimentieren.
Also gewisse Sicherheiten aufgeben – das ist die geöffnete Sicherheitsnadel –
sie symbolisiert die Öffnung für Neues –
neues Denken und Handeln.