Internationale Windkunst in Nordhessen
Wind Kunst Landschaft -
bewegter wind e.V. organisiert Windkunstfestivals und Angebote zur Windkunst und interkultureller Kommunikation.
Wind ist in fast allen Kulturen der Welt ein Sinnbild für Geist und Kommunikation.
„bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser vielseitigen Landschaft. Windkunst ist flüchtig, immer wieder neu erlebbar und bleibt auf faszinierende Weise unvollendet.
An wechselnden Orten – vor Wäldern, Höhenlandschaften, Seen oder Steinbrüchen – entstehen Objekte, die den Wind sichtbar machen und ihn mit der Kunst verschmelzen lassen.
Das internationale Windkunstfestival findet als Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region statt. „bewegter wind“ ist Landschaftsausstellung mit Rahmenprogramm, Kunstwettbewerb, Künstlertreffen, Kulturaustausch, Ausstellungsführung und Kinderprogramm.
Das 11. Windkunstfestival "bewegter wind" fand vom 13.-27.8.2023 bei Wolfhagen statt.
Wir freuen uns auf den 12. bewegten wind der vom 17.-31. August 2025 stattfindet.
Das Windkunst-Festival „bewegter wind“ zeigt Nordhessens Schönheit aus einer neuen Perspektive:
An wechselnden Orten – vor Wäldern, Höhenlandschaften, Seen oder Steinbrüchen – entstehen Objekte, die den Wind sichtbar machen und ihn mit der Kunst verschmelzen lassen. Windkunst-Objekte, Installationen, Wind-Videos und Performances bringen große und kleine Besucher, Gäste und Einheimische, Kunstinteressierte und Naturliebhaber zum Staunen. Kein Besuchstag gleicht dem anderen, denn im „Outdoor-Museum“ weht immer ein neuer Wind.
Das internationale Windkunstfestival findet als Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region statt. „bewegter wind“ ist Landschaftsausstellung mit Rahmenprogramm, Kunstwettbewerb, Künstlertreffen, Kulturaustausch, Ausstellungsführung und Kinderprogramm. Seit 2004 wurden 10 Kunstwettbewerbe international ausgeschrieben und durchgeführt. Bisher wurden 675 Kunstwerke von 555 Künstlerinnen und Künstler aus 35 Ländern an 33 Orten ausgestellt.