• deutsch
  • English (UK)
  • aktuell
  • bewegter wind
    • Künstler
    • Der Verein
    • Videos
    • windkunst
    • Ausstellungsorte
    • Kontakt
  • 2018
  • 2016
    • Preisträger
    • Künstler
    • Förderer
    • Ausstellungsorte
    • Rahmenprogramm
  • 2014
    • Preisträger
    • Künstler
    • Ausstellungsorte
    • Rahmenprogramm
    • Förderer 2014
    • Videos
  • 2012
    • Preisträger
    • Künstler
    • Förderer
    • Ausstellungsorte
    • Rahmenprogramm
    • Impressionen 2012
  • 2010
    • Ausstellungsorte
    • Künstler
    • Video
    • Förderer
  • archiv
    • 2008
      • Preisträger
      • Künstler
      • Ausstellungssorte
      • Rahmenprogramm
      • Förderer
    • 2006
      • Preisträger
      • Ausstellungsorte
      • Kinderobjekte
      • Künstler
      • Rahmenprogramm
    • 2005
      • Preisträger
      • Ausstellungsorte
      • Künstler
    • 2004
      • Ausstellungsorte
      • Künstler
  • downloads

Kinzer, Pit

  • Kinzer, Pit
  • 395.jpg
  • 396.jpg
  • 397.jpg
  • 398.jpg

Details Eintrag

Webseite
Homepage
Zitate

Pit Kinzer windfragen...

1. "Windkunst nutzt das Element der Luft als Gestaltungsmittel ...". So beginnt ein sehr ausführlicher Wikipediartikel zum Thema. Also sind meine Arbeiten dieses Mal eigentlich keine Windkunst, der Wind ist kein impliziertes Gestaltungsmittel, er wird einfach hingenommen, die Figurenkonstellationen könnten auch drinnen hängen. Oder doch nicht? Könnten ja, aber dann würde ihnen etwas fehlen. "... sowie als Metapher für Geist und Kommunikation" geht der oben erwähnte Wikipediasatz weiter. Und das ist es dann schon eher, betrachtet man die Titel. Und wenn "Der Wind (die Arbeiten) schweben, wehen, flattern, klappern lässt oder zerrt an ihnen", dann ist es wohl doch Windkunst, wenn z. B. diese windigen Burschen von Bankern, die ihr Fähnchen gerne in dem Wind hängen, dem Sturm der Entrüstung nicht entkommen könnten (obwohl das ja nur ein Wunschtraum vieler Sparer ist, flüchtig wie der Wind) ...

2. "bewegter wind" ist bemerkenswert! Es ist des Bemerkens wert und des Merkens würdig, also merkwürdig. So mag mancher die Objekte, Installationen, Skulpturen u.a. sehen - die sich mit der Landschaft manchmal verbinden, manchmal dagegen sperren, aber immer in der Natur ihr Potential entfalten - weil er sie zufällig entdeckt hat, da sie in ihrer schieren Größe unübersehbar sind. Und deshalb nicht unbemerkt bleiben können.

Curriculum Vitae

Pit Kinzer

  • geb. 1951 in Ottobeuren/Allgäu,
  • seit 1978 freischaffender Künstler, vorher gelernter Schriftsetzer und studierter Architekt (Dipl. lng. FH)

Ausstellungen: (E) Einzelausstellung, (In) Installation, (K) Katalog
seit 1978 über 100 Einzelausstellungen und über 500 Ausstellungsbeteiligungen in Europa, Asien und Amerika, zuletzt (Auswahl)

2011

  • Gerngroß Models, Künstlergilde Ulm (E)
  • Gerngroß Models bei Groß und Klein, Burgau (2x E):
  • Burgauer Galerie (F. + B. Groß) und Kaufhaus Klein

2010

  • Gerngroß Models, Kunstverein Landshut (E)
  • Überbrücken, Kunst im Schloss Wertingen (K)
  • OpenHeArt, Kunst im Zentrum Eichstätt (In)
  • WasserDicht, Marburg (In, K)
  • Skulpturengarten Sonnenwald (In, K)
  • Bewegter Wind, Frankenberg (In, K)
  • 50 Jahre Kunstförderpreis der Stadt Augsburg, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg (K)
  • Lebenswirklichkeiten – Künstlerdasein, BBK-Galerie im Kulturforum Abraxas, Augsburg

2009

  • Schwäbische Skulptura 09, Kartause Buxheim (In)
  • Extrem, Künstlergilde Ulm
  • Gerngroß Models, Galerie im Landesamt für Vermessung und Geoinformation München (E)
  • Gerngroß Models, Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld (E)
  • Wasser, Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach (K)
  • Gerngroß Models – Kinzer verändert das Kaminwerk, Memmingen (E)
  • 50+xxl, Bayerische Künstler über 50, München (K)

2008

  • Fassbinder – Leben und Werk, Kunstverein Bad Wörishofen
  • Gerngroß Models, Kunstverein Schwäbisch Gmünd (E)
  • Der gewandelte Augenblick, Galerie im Kornhauskeller Ulm (mit Esther Hagenmaier, Sven Erik Klein)
  • Kunst im Park, Pfronten (In)
  • Zwischengänger, Kunstverein Nördlingen (mit Nicole Ahland, Thomas Petri, Peter Riek, Daniel Sigloch)
  • Gerngroß Models, Kunstverein Bayreuth (E)
  • Gerngroß Models, Turmgalerie Schloss Augustusburg(E)
  • Natur IV, Forum für aktuelle Kunst e. V. Starkow (In)
  • Modellwelten, Galerie Markt Bruckmühl
  • Utopie des Raums, Kyrgyz National Museum of Fine Arts, Bishkek/Kirgistan (In)
  • Gerngroß Models und Raumgefüge, Haus 10 Fürstenfeld bruck (mit Katja v. Lübtow)

2007

  • Gerngroß Models, Rathaus Pfronten (E)
  • baustelle:leben, Künstlerhaus Kempten (mit Esther Hagenmaier, Christian Kuntner, Wolfgang Mennel, Susanne Niemann, Claudia Waldner)
  • Gerngroß Models, Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim (E)
  • Gerngroß Models, Museum Zusmarshausen (E)
  • Gerngroß Models, Rathaus Ottobeuren (In)
  • Gerngroß Models, BayernSPD Landtagsfraktion, Maximilianeum München (E)
  • Spielräume, Stadtmuseum Neuötting (K)
  • golden award of change, Artothek München
  • Schwäbische Skulptura 07, Kartause Buxheim
  • Arte e vita: Landschaften der Sehnsüchte, Barth (In, n. r.)
  • Trzeba miec nosa, Kunstverein Bad Salzdetfurth (K)
  • ´
  • Kulturtage Weicht
  • 9. Kunstfrühling Bad Wörishofen ((In, K)
  • Ausstellung zum Kunstpreis, Bobingen (K)
  • artist - sitart, Wanderausstellung: Kunsthalle Kempten,
  • Stuttgart, Nürnberg, Casino Kitzbühel, Karlsruhe, Günzburg,
  • Kunstverein Neustadt a. Rbge. (K)
Auszeichnungen:
  • 2010 1. Preis Kunst-am-Bau: Kapuzinerhalle Burgau
  • 2010 Kunstpreis der Stadt Wertingen (2. Preis)
  • 2009 Kunstpreis der Künstlergilde Ulm
  • 2005 Kunstpreis des Rotary-Club beim 8. Kunstfrühling Bad Wörishofen
  • 2002 Alfred-Oberpaur-Kunstpreis Kempten
  • 2001 Preis beim 6. Kunstfrühling Bad Wörishofen
  • 1998 Kunstpreis der HypoVereinsbank Pfronten
  • 1993 Sonderpreis der Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf
  • 1990 ArsNovaFörderpreis SpardaBank Saarbrücken
  • 1990 Irland-Stipendium der Kinvarapress Galway
  • 1987 Kunstförderpreis der Stadt Augsburg für Bildende Kunst
  • 1982 Kunstförderpreis der Stadt Augsburg für Literatur (mit sprachlos)
<<Vorheriger Eintrag in: Künstler bewegter-wind 2012 | Nächster Eintrag in: Künstler bewegter-wind 2012 >>

"bewegter wind" e.V. Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation

Kontakt: Reta Reinl, Orker Str.11, D-35104 Lichtenfels, Tel. +49-0-6454-1445,  mail@bewegter-wind.de

Impressum Datenschutz